Aktuelles rund um den
Hattersheimer Tennisclub e.V.

U8 Kreismeisterschaften 2023

U8 Kreismeisterschaften 2023

*Anour Rütters starker Dritter*

Am 15.5.2023 fanden auf unserer Clubanlage die U8-Kreismeisterschaften 2023 männlich des Main-Taunus-Kreises statt. Ab 15:30 Uhr wurden hier fleißig rote druckreduzierte Bälle, die in dieser Altersklasse vorgeschrieben sind, über die vier Kleinfeld-Netze geschlagen. In zwei Gruppen kämpften insgesamt neun Kinder um den Gruppensieg, der gleichzeitig zum Aufschlag im Finale berechtigte. Die Gruppenzweiten wurden automatisch Dritter. Mit unseren HTC-Eigengewächsen Elia Metzger und Anour Rütters schlugen auch zwei Hattersheimer Tennistalente erfolgreich auf. Während Elia in einer sehr starken Gruppe immer wieder nur knapp unterlegen war, kämpfte sich Anour auf den zweiten Tabellenplatz und heimste sich so die erste Medaille seiner Tenniskarriere und einen hervorragenden dritten Platz bei den Kreismeisterschaften ein. Im Finale spielten sich dann Jan Eckhardt und Carlo Barthold in die Herzen von Zuschauern und Kampfrichtern. Letztlich gewann Jan Eckhardt vom TC BW Bad Soden überlegen mit 13:1 und unterstreicht sein Potential auf eine großartige Zukunft im Tennis. Vielleicht sogar der Beginn einer großen Tenniskarriere – und das auf dem Center Court vom HTC.

Der HTC dankt allen Helfer:innen unseres Vereins für die Unterstützung bei Auf- und Abbau, so wie die Hilfe beim Punkte zählen.

Deutschland spielt Tennis 2023

Deutschland spielt Tennis 2023

Am Montag dem 01. Mai fand traditionell der sehr beliebten offene Bürger-Tennistag „Deutschland spielt Tennis“ statt. Dieses sportliche Event sollte insbesondere Nicht-Tennisspieler:innen in Verbindung mit aktiven Spieler:innen Gelegenheit geben, den Tennissport näher kennenzulernen. Das Wetter spielte uns in die Karten, so dass die Veranstaltung von 10-16 Uhr stattfinden konnte. Traditionell gab es an diesem Tag 50% Rabatt für Neumitglieder auf den Mitgliedsbeitrag für das erste Jahr. Wir freuen uns über 25 Neuanmeldungen und wünschen allen neuen Mitgliedern einen schönen Start in die Tennis- bzw. Vereinssaison.

Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung 2023

Liebe Mitglieder,

wir möchten Euch einen Rückblick der Mitgliederversammlung geben. Die ordentliche Mitgliederversammlung fand am 30.03.2023 im Clubhaus statt. Auf der Agenda standen u.a. die Aktualisierung der Satzung und die Anpassung die Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2024. Das ausführliche Protokoll und die neue Satzung, findet Ihr zeitnah auf unserer Homepage.

Des Weiteren gab es im Vorstand einige Wechsel. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  1. Vorsitzender – Julian Hiddemann
  2. Vorsitzender – Steven Buchinger (ehem. Stephan Fillinger)

Kassenwartin – Fernanda Mang

Sportwart – Alexander Strauch (ehem. Christoph Maier)

Jugendwart – Christoph Maier (ehem. Annette Kunst)

Pressewartin – Sarah Beer

Technischer Wart – Kai Spengler

IT-Beauftragter – Christian Riedel

Beisitzer – Lukas Elsner

 

Wir bedanken uns bei Annette, Stephan und Patrick für die letzten zwei Jahre und freuen uns, euch weiterhin auf der Anlage zusehen.

Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

Die Saison 2022 neigt sich dem Ende zu und gemeinsam mit Euch möchten wir am Samstag, 08.10.2022 ab 18 Uhr noch einmal auf die Saison zurückblicken.

Passend zum Saisonende verkündet Roger Federer sein Karriere Ende und deshalb möchten wir den Abend zu Ehren von Roger durchführen.

Nach alter Tradition werden an dem Abend die diesjährigen Clubmeister geehrt, für das Essen erheben wir eine kleine Pauschale von 13 €.

Sagt uns gerne bis DIENSTAG, 04.10.2022 Bescheid, ob ihr kommt unter festausschuss@hattersheimer-tennisclub.de oder 0178/6924413.

Wir freuen uns auf Euch.

Euer Festausschuss

Zweites Sommercamp geht erfolgreich zu Ende

Zweites Sommercamp geht erfolgreich zu Ende

Das Wetter meinte es ein weiteres Mal gut mit unseren Teilnehmer:innen vom zweiten Sommercamp, welches am 02.09.2022 nach einer erfolgreichen Woche zu Ende ging. Insgesamt haben 32 Kids zwischen 5 und 17 Jahren hart trainiert und ihre Liebe zum Tennisspielen gefunden. Das große Trainer-Team rund um Headcoach Tim Jäger bestehend aus Bella, Anja, Alex, Niklas, Raffi, Jan und der Athletik-Trainerin Aileen., kümmerte sich mit viel Spaß und Leidenschaft um ihre Schützlinge.

Vormittags wurde, in fest eingeteilten Gruppen, die Technik erlernt, welche u.a. aus Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag bestand. Natürlich durfte die Fitness nicht zu kurz kommen, Fitnesstrainerin Aileen baute mit verschiedenen, schweißtreibenden Übungen die Fitness der Kids aus. Teilweise zum Leid der Trainer:innen, welche natürlich mitmachten und nicht weniger ins Schwitzen kamen.

Nachdem wohlverdienten Mittagessen ging es am Nachmittag weiter mit eher matchorientierten Tennis, um das Erlernte in die Tat umzusetzen. Hierzu wurden drei Gruppen gebildet, um neben der Alters- auch die Leistungsklasse besser abbilden zu können.

HTC Sportwart Chris Meier äußerte sich ebenfalls mit großer Begeisterung dazu „Ich finde es ganz toll, welche großen Fortschritte die Kids innerhalb von einer Woche in dem Camp gemacht haben. Man merkt auch richtig, dass die alle bei der Sache sind, weil die Trainer:innen sich richtig Mühe geben und toll auf die Kinder eingehen.“

Das Interesse nach einem regelmäßigen Wintertraining und dem Eintritt in den Verein war sehr groß, was auch Jugendwartin Annett Kunst freut. Tim und sein Team freuen sich schon auf das Sommercamp im nächsten Jahr und bedanken sich bei allen Teilnehmer:innen, Trainer:innen und Eltern die dieses Camp wieder möglich gemacht haben.

 

Handkäs-Abend

Handkäs-Abend

Liebe Tennisfreunde,

Am Dienstag den 23.08.2022 findet ab 18:00 Uhr wieder der allseits beliebte Hankäs-Abend statt.

Hier kurz zum Procedere:

Jeder Zahlungspflichte nimmt sich einen Bierdeckel und beschriftet diesen mit seinem Namen. Der Verzehr von Appelwoi und Handkäs wird mit den Strichen auf dem Bierdeckel dokumentiert.

1 Handkäs = 1 Strich

1 Appelwoi 0,25l = 1 Strich

1 Appelwoi 0,5l = 2 Striche

1 große Flasche Wasser = 1 Strich

Jeder Strich steht für 1,50 €

Alle anderen Getränke bitte wie gehabt nach der gültigen Getränkeliste aufschreiben.

Seppel wünscht Euch allen einen schönen Aufenthalt, guten Hunger und einen gesegneten Durst.

 

 

Mitgliederversammlung 2023

Personelle Veränderung

Liebe Tennisfreunde,

unser langjähriger Pressewart Marius Wagner hat seine Tätigkeit niedergelegt.

Diese Aufgabe wird in Zukunft von unserer Beisitzerin Sarah Beer übernommen.

Im Namen des Vorstands und des Vereins möchten wir uns bei Marius für seine jahrelange Treue, sowie ehrenamtliche Unterstützung im Vorstand bedanken. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen auf unserer Anlage.

Im gleichen Zuge danken wir Sarah für Ihre Bereitschaft den Posten anzutreten und wünschen Ihr auf diesem Weg viel Spaß und ein kreatives Händchen unseren Verein zu repräsentieren.

Euer Vorstand

Sommercamp 2022

Sommercamp 2022

Die Sonne lachte und unter dem Motto „Alle faullenzen in den Ferien, doch wir geben Gas“ fand im Hattersheimer Tennisclub zwischen dem 25. Und 29. Juli das erste Tennis-Sommercamp in diesem Jahr statt. Insgesamt 12 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren trainierten hart und holten alles aus sich heraus.

Jeden Morgen begrüßten die Trainer der Tennisschule Aesthetic Tennis rund um Tim Jäger die tennisbegeisterten Kinder und starteten nach einer kleinen Aufwärmrunde gleich ins Training. Alle Kids gaben sofort Vollgas. Egal ob Vorhand, Rückhand, Volley oder Aufschlag, nach kurzem Einschlagen erhöhten die Kids die Geschwindigkeit und die Bälle flogen blitzschnell über die Netze. Neben den vier Stunden Tennistraining stand täglich auch eine Stunde Athletiktraining auf dem Plan. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination sind Fähigkeiten, die im modernen Tennisspiel den Unterschied machen können. Im Team motivierten sich die Kinder gegenseitig und übertrafen sich selbst. Mit so viel Willenskraft hat selbst Headcoach Tim Jäger nicht gerechnet.

Um 12 Uhr ging es dann zum Mittagessen – endlich wieder, nachdem wegen Corona zwei Jahre auf das Mittagessen verzichtet werden musste. Egal ob Spaghetti Bolognese, Reis mit Hähnchen oder Pizzabrötchen, die Kinder und Trainer waren begeistert vom leckeren Mittagessen und stärkten sich für die zweite Camphälfte. Gegen 13 Uhr ging es dann wieder auf die Plätze. Nach erneutem Techniktraining wurde die letzte Stunde dazu genutzt die erlernten Fähigkeiten in Matchsituationen umzusetzen. Mal spielten die Kinder Einzelformen, mal Doppelformen und ganz besonders viel Ehrgeiz entwickelte sich, als die Kinder gegen die Trainer spielen durften.

Dass die Kinder jeden einzelnen Tag über sich hinauswuchsen, rächte sich am jeweils nächsten Morgen, an dem nahezu alle Kinder mit Muskelkater auf den Tennisplatz kamen. Doch auch dieser stoppte die Kids nicht: Er wurde einfach zu Beginn des Tages rausgelaufen und anschließend stand den nächsten Trainingseinheiten nichts mehr im Wege.

Am letzten Camptag ging es dann für alle Kinder darum, ihre neuen Skills im Match zu zeigen. Vormittags spielten verschiedene Doppelkonstellationen gegeneinander, am Nachmittag ging es dann eins gegen eins um die Campmeisterschaft. Insgesamt haben alle Kinder so stark performt, dass für die Trainer schnell klar war: Nach einer ganzen Woche Tenniscamp kann es nicht nur einen Sieger geben – es muss zwölf geben. Zur Siegerehrung freuten sich alle Kinder über Urkunden, Pokale und vor allem über die selbstgebackenen und liebevoll dekorierten Kuchen zweier Campteilnehmerinnen.

Die Trainer freuen sich, in der letzten Ferienwoche am 29.08. in das zweite Tennis-Sommercamp zu starten, den ein oder anderen wiederzusehen und viele neue Gesichter kennenzulernen. Dieses wird mit aktuell 26 Anmeldungen weitaus größer ausfallen, sodass nahezu alle Plätze des Hattersheimer Tennisclubs mit Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 16 Jahren gefüllt sein werden und wer weiß? – Vielleicht beginnt der Weg des nächsten Wimbledonsiegers ja im Hattersheimer Tennisclub.

 

Unser zweites Tenniscamp findet in der letzten Ferienwoche (KW35) statt.

Hier sind die Plätze wie folgt belegt:

6 Plätze sind von 09:30 – 12:00 und nachmittags 5 Plätze von 12:00 – 15:30 Uhr.

Aufstieg Herren 40

Aufstieg Herren 40

Und zu ist der Sack!

Bereits einen Spieltag vor Rundenende konnten sich die Herren 40 des Hattersheimer Tennis Club (HTC) den Aufstieg in die Bezirksliga A sichern. Mit einem 8:1 Erfolg beim TC Oestrich-Winkel wurde der sprichwörtliche Sack zugemacht, da der Verfolger aus Wiesbaden nun selbst mit dem höchst möglichen Sieg beim direkten Aufeinandertreffen am letzten Spieltag nicht mehr am HTC in der Tabelle vorbeziehen kann.

In der Woche vor der Partie hatte Mannschaftsführer Marc Zander —fast schon traditionell in dieser Saison— mehr Organisationsarbeit als ihm lieb war. Von grippalen Infekten, über Konzertreisen, bis hin zu bis dato unbekannten Yogaverletzungen wurde der „Capitano“ mit einer Hiobsbotschaft nach der anderen konfrontiert. Trotzdem gelang es den Herren 40 auch diesmal wieder mit einer schlagkräftigen Truppe in den Rheingau zu reisen. Das Ziel dieser Reise war im Vorfeld allen Spielern klar, ein Sieg musste her und der wenn möglich mit mindestens 6:3, um völlig entspannt das letzte Heimspiel in der kommenden Woche angehen zu können.

Zu Beginn betraten Dr. Philipp Neuhaus (Position 2), Özcan Kara (4) und Alexander Stenzel (6) für den HTC die rote Asche. Wie eindeutig diese Matches verliefen wurde nach ca. 30 Minuten Spielzeit deutlich, als Stenzels Kontrahent lautstark über die Anlage rief: „Habe ich mehr als die Anderen?“ Diese Frage brachte zum Ausdruck, dass der Rheingauer hoffte mit seinem einen gewonnen Spiel im ersten Durchgang mehr Punkte ergattert zu haben als seine Teamkollegen. Zwar war dies nicht ganz der Fall, doch ging die Tendenz in die richtige Richtung. Der angeschlagene Neuhaus versuchte die Ballwechsel so kurz wie möglich zu halten, was ihm trotz tapferer Gegenwehr seines Gegenüber zumeist gelang. Während der Partie waren ihm die Beschwerden nicht anzumerken und mit 6:2 6:1 brachte er den ersten der benötigten sechs Punkte unter Dach und Fach. „Ich bin wohl der einzige Tennisspieler bei dem es optisch keinen Unterschied macht ob er verletzt ist oder nicht“ fasste er seine Partie mit einem Augenzwinkern zusammen. Stenzels größter Kontrahent an Position 6 war an diesem Tag der eigene Kopf und der Wille stets Konzentration und Spannung aufrecht zu halten, da er seinem Gegner spielerisch klar überlegen war. Dies gelang ihm größtenteils hervorragend und mit einem mehr als verdienten 6:1 6:2 steuerte er ebenfalls einen Punkt in Richtung Aufstieg bei. Bereits seit Monaten zeigt sich Kara in sehr guter Verfassung und hatte auch diesmal beim 6:0 6:1 keine Mühe. Gut gelaunt bedankte er sich nach der Partie bei seinen Mannschaftskameraden in seiner ihm eigenen sympathischen Art für deren Applaus: „Schön, dass ihr da seid, ihr Gurken!“

Mit dem Zwischenstand von 3:0 stieg die Hoffnung, dass die Arbeit der bisherigen Saison tatsächlich schon frühzeitig belohnt werden könnte.

Die nächsten Partien bestritten Spitzenspieler Martin Drach (1), Marco Zeidler (3) und der Experte für Auswärtsspiele Sebastian Scholl (5). Zeidler konnte zu Beginn der Woche krankheitsbedingt nicht trainieren, war jedoch pünktlich zum Spieltag wieder fit. Sein Match entwickelte sich zunächst zu einer engen Angelegenheit, da die risikoreichen Schläge seines Gegners zu Beginn recht häufig ihr Ziel trafen. Jedoch wurde der Streufaktor im Laufe des Spiels immer größer und vor allem konnte Zeidler einmal mehr durch seine ruhige Art überzeugen und wurde in keiner Phase hektisch. Nachdem der erste Satz mit 6:3 gewonnen war schwand die Gegenwehr des Rheingauers immer mehr, so dass auch der zweite Satz ganz sicher mit 6:0 an den HTC ging. Sebastian Scholl wird am Ende der Runde eine wohl einzigartige Statistik vorweisen können, da er kein einziges Mal auf heimischer Anlage für den HTC aufschlug, dafür jedoch sämtliche gegnerische Anlagen kennenlernte. Sein Gegner überraschte bereits während des Einspielens mit einer hohen Aggressivität in den Grundschlägen, doch ist der Sportskamerad Scholl, genau wie Teamkollege Zeidler, fast nicht aus der Ruhe zu bringen. Ein ums andere mal gelang es dem Hattersheimer so seinem Kontrahenten in den langen Ballwechseln den Zahn zu ziehen und er sammelte Punkt für Punkt. Unbeirrt blieb er seinem Spielstil treu und gewann letztlich mit 6:0 6:0. Der Tagessieg war somit perfekt und den „Matchball“ zum Aufstieg hatte nun Drach in der Hand. Der Spieler von Oestrich-Winkel machte es der Hattersheimer Nummer Eins jedoch alles andere als einfach und ging mit 0:3 in Führung. Drach, der wohl noch seine Tanzeinlagen der letzten Tage verarbeiten musste, fand anschließend immer besser ins Spiel und sicherte sich die nächsten sechs Spiele in Folge und damit auch den ersten Satz (6:3). Es war ein Match auf hohem Niveau, welches jedoch immer mehr in die Richtung des HTC verlief. Beim Stande vom 5:2 im zweiten Durchgang stand die Mannschaft bereits geschlossen zum Jubel bereit. Als der Rheingauer auf 5:3 verkürzte konnte er sich mit einem Lächeln auf den Lippen den Spruch „Die Feierlichkeiten verschieben sich um wenige Minuten“ nicht verkneifen, war jedoch kurz darauf mit 6:3 6:3 geschlagen. Die Sektkorken knallten und der Platz wurde in altersgerechtem Tempo gestürmt. Singend und mehr oder weniger tanzend zelebrierte die Truppe den Aufstieg und es wurde erneut deutlich, wie groß der Zusammenhalt auf und neben dem Platz ist.

In den abschließenden Doppeln konnten sich noch die Paarungen Kara/Scholl (6:1 6:1) und Drach/Zander (6:1 6:0) durchsetzen. Das Doppel Nummer 1 bestehend aus Zeidler/Stenzel verlor das letzte Match des Tages mit 3:6 4:6 und musste sich bei der abschließenden sehr geselligen Runde den einen oder anderen freundschaftlichen Spruch des Teams und der sehr gastfreundlichen Rheingauer anhören. Im weiteren Verlauf des fröhlichen Nachmittags wurden zudem noch ein Vereinswechsel beantragt und eine Doppelkarriere für beendet erklärt, jedoch wurde bei beiden Punkten noch keine Zustimmung des Mannschaftsführers erteilt.

Zander fasste die bisherige Medenrunde wie folgt zusammen: „Es war eine herausragende Saison aller Spieler und vor allem als Team! Wir sind stolz auf das Geleistete und freuen uns riesig nächstes Jahr in der Bezirksliga antreten zu dürfen. Doch jetzt wird nächste Woche erst nochmal ausgiebig nach dem Spiel gefeiert! Auch das wird für den einen oder anderen Körper eine Herausforderung werden….“

 

Bild:

hinten v.l.n.r. Özcan Kara, Alexander Stenzel, Sascha Behmüller, Dr. Philipp Neuhaus, Martin Drach

vorne v.l.n.r. Marco Zeidler, Marc Zander, Sebastian Scholl

Hattersheimer Wäldches-Jugendpokal

Hattersheimer Wäldches-Jugendpokal

Ein Blick zum Gegner, noch einmal tief Luft holen und Mika Müller schlägt zum Matchball auf. Die Bälle fliegen ein paar Mal übers Netz bevor der Ball im knapp hinter der Grundlinie aufkommt und den Gewinner jubeln lässt. Nach einem spannenden und sehr ausgeglichenen Spiel der U14 geht Mika Müller vom TC Schlangenbad als Sieger des U14 Finales des Wäldches-Jugendpokal vom Platz. Müller hatte sich im Endspiel Finale denkbar knapp, 6:4; 4:6; 10:8 gegen Julian Thees vom TV Sulzbach durchgesetzt. In der U12 konnte Leander Baumann vom TC Oestrich-Winkel den Siegerpokal entgegennehmen, dieser Coen Vicinus vom TV Köppern mit zwei deutlichen Sätzen 6:0; 6:3 besiegte. Über den ersten Platz der Juniorinnen U14 freute sich Ida Mertens vom TC Schwalbach, die Sophie Gospocic von den Kelkheimer Tennisfreunden 6:1; 0:6; 10:7 erfolgreich bezwang.

Trotz extremer Temperaturen und zeitgleich stattfindender Bezirksmeisterschaften folgten 42 Teilnehmer*innen der Einladung zum 5-jährigen Jubiläum des Wäldches-Jugendpokals, zu welchem die Jugendwartin Annette Kunst vom Hattersheimer Tennisclub eingeladen hatte. Die Spieler*innen reisten aus unterschiedlichen Verbänden (NRW, Saarland, Hessen) an und nahmen teilweise weite Anreisen von bis zu 200 km in Kauf.

Das Turnier fand vom 18. bis 19. Juni 2022 auf der Anlage des Hattersheimer Tennisclubs statt und startete am Samstag um 09 Uhr, zu bereits sommerlichen Temperaturen.

Nach einem erfolgreichen Tunier-Wochenende mit vielen erstklassigen und fairen Spielen, tollem Wetter und großartiger Stimmung, freut sich der HTC bereits auf den nächsten Wäldches-Jugendpokal im kommenden Jahr. Viele Teilnehmer kündigten bereits an, im nächsten Jahr wieder aufzuschlagen.